Werbung
Der Geburtstag eines Kindes ist immer ein besonderer Tag. Auch im Kindergarten wollen wir das Kind zu diesem Anlass in den Mittelpunkt stellen. Oft kommt dies nämlich in einer grossen Gruppe etwas zu kurz – daher möchte ich den Geburtstag immer besonders schön für die Kinder gestalten und mir für diesen Zeit nehmen.
Solche Geburtstagsrituale können sich anfangs nach viel „Arbeit“ anhören, jedoch ist dies gut organisiert – zum Beispiel mit einer Geburtstagskiste – sehr schnell gemacht und einzigartig für die Kinder.

Material für das Geburtstagsritual von Höller Spiel
- Farbenkreis
- Geburtstagskranz
- Kalenderkarten
- Regenbogengnome
- Kerzen für den Geburtstagskranz (echte oder batteriebetriebene)
- Ein weiteres Kerzenlicht/Kerzenglas für das Kind
Optional:
- Jahreskette mit 480 Perlen
- Fähnchen/ Ein Stück Knete zum Befestigen des Fähnchens
- Klangschale
- Deko-Edelsteine
- Geburtstagsbilder als gratis Download
Der Ablauf
Die Vorbereitung
Farbenkreis und Geburtstagskranz
Der Farbenkreis schmückt schon die Mitte des Stuhlkreises wenn die Kinder kommen. Der wunderschöne, farblich passende Geburtstagskranz ziert dessen Mitte und zeigt den Kindern schon an, das heute ein Geburtstag gefeiert wird.

Monats und Jahreszeitenkarten
Gemeinsam mit den Kindern legen wir nun die Monatskarten um den Farbenkreis und benennen diese. Da wir dies regelmässig auch während des Morgenrituals machen, kennen die Kinder die Monate schon sehr gut. Optional können auch die Jahreszeitenkarten um den Geburtstagskranz gelegt werden.

Die Regenbogengnome
Die Kinder legen nun gemeinsam die 12 Regenbogengnome auf den Farbenkreis. Auch diese sind wieder farblich auf alle Monate abgestimmt.

Optional:Um den Farbenkreis herum kann z.B. noch eine Jahreskette gelegt werden und so der Geburtstag bestimmt werden.
Die Jahreskette
Die Perlen der Jahreskette symbolisieren alle Tage des Jahres. Passend zu den Monaten haben sie idealerweise die gleiche Farbe. Bei Höller Spiel ist das super, da alles aufeinander abgestimmt ist und die Perlen zum Jahreskreis und den Monatskarten passen. Die Perlen liegen also so um den Kreis, neben den passenden Monaten
Nun zählen wir mir gemeinsam mit den Kindern die Tage des Geburtstagsmonats und befestigen das Fähnchen mit der Knete an der entsprechenden Perle, z. B. an der 6. Perle im Mai, wenn das Kind am 6. Mai Geburtstag hat.//
Der Geburtstag
Wenn alle Vorbereitungen beendet sind, dies kann mit oder ohne das Geburtstagskind stattfinden, bestimmen wir den aktuellen Monat. Das Geburtstagskind darf sich den passend farbigen Regenbogengnom auf seinen Geburtstagsmonat stellen. Nun sucht es noch das Datum seines Geburtstages, sowie die passende Wochentagskarte heraus und legt dies zu seiner Monatskarte.

Kerzen anzünden
Gemeinsam mit dem Geburtstagskind werden die Kerzen am Geburtstagskranz angezündet. Wenn echte Kerzen erlaubt sind, bitte immer Wasser für den Notfall bereit stellen. Als Alternative eignen sich batteriebetriebene Kerzen auch sehr gut.
Jahre erleben
Das Geburtstagskind erhält nun eine Kerzenglas in die Hand, wenn möglich passend zur Jahreszeit, und darf so viele Male um den Farbenkreis laufen, wie es alt wird. Gemeinsam können alle helfen die gelaufenen Runden mitzuzählen. Mit einer Klangschale kann dies auch noch von einem anderen Kind vertont werden.

Weitere Ideen: Wer möchte kann auch eine ruhige Musik dazu laufen lassen oder nach jeder Umrandung des Jahreskreises einen Edelstein auf den jeweiligen Monat legen. So werden die einzelnen Lebensjahre nochmals verbildlicht.
Nach Montessori können hier für jedes gelaufene Lebensjahr, auch besondere Erinnerungen erzählt werden. Angefangen von der Geburt bis hin zu Meilensteinen des jeweiligen Jahres (erstes Laufen, Sprechen, Eintritt im Kindergarten). Dies kann auch begleitet werden von Fotos und Erinnerungen. Wir verzichten im Kindergarten darauf, da die Eltern meist nicht dabei sind und es viel Zeit in Anspruch nimmt.
Der Geburtstagsstuhl
Nachdem das Kind seine Reise um den Kreis beendet hat, nimmt es auf unserem mit Glitzer angemalten Geburtstagsstuhl Platz. Den Geburtstagsstuhl seht ihr z.B. hier.
Gemeinsam singen wir 1-2 Geburtstagslieder und spielen ein Farbenspiel.
Farbenspiel
Vier verschieden farbige Reifen auf den Boden legen. Zu Musik dürfen die Kinder tanzen und sich frei bewegen. Sobald die Musik stoppt, suchen sich die Kinder einen Reifen aus und stellen sich hinein. Aus einem Beutel ziehe ich eine farbige Holzkugel passend zu den Reifen. Wer in diesem farbigen Reifen steht muss sich auf seinen Stuhl setzen. Das Geburtstagskind hat einen Joker und darf einmal falsch liegen.
Abschluss
Auch eine (fortlaufende) Geschichte kann das Ritual noch abrunden. Das Geburtstagskind darf anschliessend immer als erstes Kind ins freie Spiel und sich aussuchen, wer es begleiten darf.
Zusatzmaterial:
Bei Höller Spiel findet ihr viel gratis Zusatzmaterial und weitere Ideen rund um den Geburtstag zum Download